Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Aktuelles

 

News / 28.3.2025

Wie wollen wir mit Robotern zusammenleben?

Mitmachformat »Public Engagement« des Fraunhofer IAO und Cyber Valley zum ersten Mal auf dem European Robotics Forum 

 

News / 28.3.2025

Bildband »Traumfabriken«: Wo aus Visionen Produkte werden

Buchkapitel von Prof. Dr. Katharina Hölzle und Dr. Stefan Rief beleuchtet die Faszination der Arbeit

 

News / 27.3.2025

Claudia Dukino erhält Best Paper Award 2025 der ZfA

Beitrag zur Auflösung von Medienbrüchen in Non-Profit-Organisationen

 

News / 26.3.2025

Ergebnisse des Innovationsnetzwerks: Die Zukunft der Arbeit

Forschungserkenntnisse und Impulse für die Gestaltung der Arbeitswelt

Blogbeiträge

Blogbeitrag / 27.3.2025

KI-nderspiel: Wie Smart Services ganz leicht getestet werden können

  • mehr (blog.iao.fraunhofer.de)

Blogbeitrag / 25.3.2025

KI-Systemfehler: Das unerschlossene Potenzial der Frauen

  • mehr (blog.iao.fraunhofer.de)

Blogbeitrag / 18.3.2025

Systemfehler der KI und wie wir sie vermeiden können

  • mehr (blog.iao.fraunhofer.de)

Blogbeitrag / 7.3.2025

Chance für Mittelstand und KMU: So kann Ihr Unternehmen von Innovationsökosystemen profitieren

  • mehr (blog.iao.fraunhofer.de)

Newsticker

Februar 2025 | Germans believe energy transition is necessary, but there is growing criticism of its implementation

November 2024 | Mobility Systems Thinking Workshop

 

Magazin »FORWARD

Das Magazin des Fraunhofer IAO und des IAT der Universität Stuttgart erscheint mehrfach im Jahr zu einem Schwerpunktthema.

Im Magazin berichten wir über innovative Projekte, Initiativen und Köpfe rund um die angewandte Forschung zur Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation. Wir zeigen anhand von spannenden Reportagen, Features und Interviews, wie neue Technologien im Dreieck Mensch-Technik-Organisation von der Forschung in die Anwendung kommen. 

 

Jobs und Karriere

Nur wer neue Wege geht, kann Zukunft gestalten. Bei uns leisten Sie mit der Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in anfassbare Produkte und Dienstleistungen einen erheblichen Beitrag zu Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung.

 

Social Media